Hypnose.

Die Kraft der Gedanken.

Hypnose ist eine besondere Art der Kommunikation, in welcher das Unterbewusstsein des Klienten angesprochen wird. Dies geschieht durch tiefe Entspannung, der sogenannten Trance. In diesem nach innen gerichteten Bewusstseinszustand sind Menschen entspannt, offen und lernfähiger, weil sie leichter an Ihre Ressourcen herankommen. Lernen und persönliche Veränderung sind einfacher als im Zustand nach aussen gerichteter bewusster Aufmerksamkeit.
Dieses Tranceerlebnis kennt man auch im Alltag, wenn man beispielsweise vor sich hinträumt oder stark in etwas vertieft ist.
Während der Hypnose ist der Klient nicht willenlos oder manipulierbar, sondern stets seiner Sinne mächtig. Er kann die Therapie jederzeit abbrechen.

Hypnose ist eine medizinische Therapieform, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist.

Bei der Energiearbeit wird mittels Impulsen an die Selbstheilungskräfte der gesamte Energiefluss optimiert.

  • Stress und Ängste abbauen
  • Operationen vorbereiten
  • Reisen
  • Prüfungen
  • Wohnungswechsel erleichtern

 

Die Hypnose ist für viele unterschiedliche Bereiche  geeignet. Die moderne Hypnose kennt heute unter anderem folgende Einsatzgebiete:

  • Psychologie: Angstbehandlungen, Essprobleme, Schlafstörungen, Lern-und Leistungsstörungen, Abhängigkeiten
  • Medizin: Herz-Kreislauferkrankungen, Allergien, Hauterkrankungen, nervliche Störungen
  • Sport: Wettkampfangst, Optimierung motorischer Fähigkeiten, Schmerzprobleme, Versagensängste

Jede Krankheit zwingt uns zu einer ehrlichen Auseinandersetzung mit uns selbst, unserem Körper, unserem Schmerz. Die Hypnose dient der Linderung und Bekämpfung verschiedener Bereiche rund um das Thema Schmerz.

  • Schmerzreduktion
  • Angstbekämpfung
  • Vorbereitung medizinischer Eingriffe

Als Lebenshilfekonzept kann LLC in kurzer Zeit Neutralisierungen, Klärungen und Auflösungen zustande bringen, beispielsweise bei seelischen Blockaden oder Traumaerfahrungen.

Kinder und Jugendliche sehen sich oft mit Ansprüchen der modernen Gesellschaft konfrontiert, welche grosse Herausforderungen und teilweise auch Überforderungen darstellen. Daraus können schwerwiegende Probleme entstehen.

  • Familieninterne Fragestellungen
  • Herausforderungen in Schule und Beruf
  • Soziale Themen im Spannungsfeld Gesellschaft-Kind-Jugendlicher
  • Kreative Ansätze für einen besseren Umgang mit der eigenen Lebenssituation

Darunter versteht man das Coaching im Privat- und Business-Bereich mit dem Ziel, Personen im privaten oder im beruflichen Umfeld in Bezug auf ihre Fähigkeiten, ihr Handeln und Denken zu unterstützen. Dazu gehören:

  • Entwicklung einer Person
  • Persönliche und berufliche Standortbestimmung
  • Entwicklung von Zielen und Strategien